Mikropräparate-Schulserie B, 50 Präparate, (Nr.601d - 650e)

Mikropräparate-Schulserie B,
543,19 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 20-25 Werktage

  • 400522
  • Herstellerlieferung
Grundbestandteil des Systems sind die vier Mikropräparate-Schulserien A, B, C und D. Die... mehr
Produktinformationen "Mikropräparate-Schulserie B, 50 Präparate, (Nr.601d - 650e)"

Grundbestandteil des Systems sind die vier Mikropräparate-Schulserien A, B, C und D. Die Serien sind systematisch geordnet und so zusammengestellt, daß eine auf der anderen aufbaut und eine Erweiterung des Stoffgebietes der vorhergehenden bringt. Jedes einzelne Präparat ist sorgfältig ausgewählt und auf seinen Lehrwert hin überprüft worden. - LIEDER Mikropräparate werden in unseren Laboratorien unter wissenschaftlicher Leitung hergestellt. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung auf allen Gebieten der Präparationstechnik. Die Herstellung der Mikrotomschnitte erfolgt durch erfahrene Fachkräfte, Schneidetechnik und Schnittdicke werden den Objekten angepaßt. Aus der großen Zahl der in der Mikroskopie üblichen Färbemethoden wählen wir solche, die eine klare und kontrastreiche Darstellung der gewünschten Strukturen mit bester Haltbarkeit verbinden. Meist handelt es sich dabei um aufwendige Mehrfachfärbungen. - LIEDER Mikropräparate werden auf feinbekanteten Objektträgern im Format 26 x 76 mm geliefert. Die Anzahl der vorhandenen Präparateserien, oder zumindest von Teilen daraus, sollte in etwa der Zahl der vorhandenen Mikroskope entsprechen, so daß mehrere Schüler gleichzeitig die gleichen Präparate untersuchen können.
Deshalb können alle Mikropräparate aus den Serien auch einzeln bezogen werden, so daß wichtige Präparate in Klassenstärke angeschafft werden können.
ACHTUNG:
Mikroskopische Präparate können aus technischen Gründen nur in speziellen Mappen bzw. Kästen versandt werden !
Bitte bestellen Sie bei diesem Produkt Art.Nr. 40.0528 mit !!!!


Inhalt:
Zoologie

  • Paramaecium, Pantoffeltierchen. Wimpertierchen mit Groß- und Kleinkern, Mundöffnung
  • Euglena, Augentierchen. Flagellat mit Augenfleck
  • Sycon, mariner Kalkschwamm, quer. Körpermitte mit Zentralraum, Kanälen und Kragengeißelzellen
  • Dicrocoelium lanceolatum, Kleiner Leberegel, total.
  • Taenia saginata, Bandwurm, Proglottiden (Glieder), quer
  • Trichinella spiralis, Trichine, Schnitt durch Muskelfleisch mit eingekapselten Larven
  • Ascaris, Spulwurm, Körpermitte vom Weibchen, Gonaden, quer
  • Spinne, Bein total. Fuß mit kammförmigen Krallen
  • Spinne, Spinnwarzen total. Spinnröhren
  • Apis mellifica, Honigbiene, leckend-saugende Mundteile
  • Apis mellifica, Honigbiene, Sammelbein mit Körbchen
  • Periplaneta, Küchenschabe, beißende Mundwerkzeuge
  • Tracheen vom Insekt. Verzweigte Atemröhren
  • Stigma vom Insekt. Atemöffnungen der Insekten
  • Apis mellifica, Honigbiene, Stechapparat mit Giftblase
  • Pieris, Schmetterling, Stück vom Flügel mit Schuppen
  • Asterias, Seestern, Arm quer. Bau eines Stachelhäuters
Histologie und Menschenkunde
  • Fibrilläres netzförmiges Bindegewebe vom Säugetier
  • Hyaliner Knorpel vom Säugetier, quer. Knorpelzellen
  • Fettgewebe vom Säugetier. Färbung der Fettzellen
  • Glatte Muskulatur vom Säugetier, quer und längs. Spindelförmige Zellen mit zentral gelegenem Kern
  • Nervenfasern, isoliert. Färbung mit Osmiumsäure, Darstellung der Markscheiden und Ranvierschen Schnürringe
  • Blut vom Frosch, Ausstrich. Kernhaltige Erythrozyten
  • Arterie und Vene vom Säugetier, quer.
  • Leber vom Schwein, quer. Leberläppchen, Gallengänge
  • Dünndarm der Katze, quer. Schleimhaut, Muskelschichten
  • Lunge der Katze, quer. Lungenbläschen, Bronchiolen
Niedere Pflanzen
  • Oscillatoria, fadenförmige Blaualge. Kernäquivalente
  • Spirogyra, Schraubenalge, in Konjugation. Zygotenbildung
  • Psalliota, Champignon, Fruchtkörper (Hut) eines Ständerpilzes mit Basidien und Sporen, quer
  • Morchella, Morchel, Fruchtkörper eines Schlauchpilzes mit Asci und Sporen, quer
  • Marchantia, Lebermoos, Antheridienträger längs
  • Marchantia, Lebermoos, Archegonienträger längs
  • Pteridium, Adlerfarn, Rhizom mit Leitbündeln, quer
  • Aspidium, Wurmfarn, Blatt mit Sporangien u. Sporen, quer
Blütenpflanzen
  • Elodea, Wasserpest, Sproßspitze längs. Vegetationskegel, Meristemgewebe, Blattentwicklung
  • Dahlia, Dahlie, Knolle mit Inulinkristallen, quer
  • Allium cepa, Küchenzwiebel, trockene Schale mit eingelagerten Kalziumoxalatkristallen, total
  • Pirus, Birne, Steinzellen aus dem Fruchtfleisch, quer
  • Zea mays, Mais, Wurzel einkeimblättrige Pflanze, quer
  • Tilia, Linde, verholzte Wurzel eines Laubbaumeys, quer
  • Solanum tuberosum, Kartoffel, Knolle quer. Stärke, Korkzellen
  • Aristolochia, Pfeifenstrauch, einjähriger Stamm, quer
  • Aristolochia, Pfeifenstrauch, mehrjähriger Stamm, quer. Sekundäres Dickenwachstum
  • Cucurbita, Kürbis, Stamm längs. Gefäßbündel mit Siebröhren, Ring- und Netzgefäßen, Sklerenchymfasern
  • Wurzelspitze mit Wurzelhaaren
  • Tulipa, Tulpe, Blattepidermis mit Spaltöffnungen, total
  • Iris, Schwertlilie, Blatt einer einkeimblättrigen Pflanze, quer
  • Sambucus, Holunder, Stamm quer. Lentizellen
  • Triticum, Weizen, Samenkorn, sagittal längs, mit Aleuronschicht, Endosperm und Embryo

Ausführung: Präparateserie
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Mikropräparate-Schulserie B, 50 Präparate, (Nr.601d - 650e)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen